Mit unserem Hotel Schönsitz als Ausgangspunkt haben Sie unzählige Möglichkeiten kulturelle, naturkundliche oder sportliche Sehenswürdigkeiten zu erkunden.
Hier eine kleine Auswahl:
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter
Ein Blick hinter die Kulissen des sagenhaften Siebengebirges auf den Spuren von Vulkanen, Steinhauern, Romantikern, Burgen, Klöstern, Weinbau und Rheinschifffahrt.
SeaLife Königswinter
Entdecken Sie über 2.000 Tiere aus über 130 verschiedenen Arten in 36 Becken und Aquarien sowie den in Deutschland einzigartigen 360 Grad Acrylglastunnel durch das Atlantikbecken.
www.visitsealife.com/konigswinter
Schloss Drachenburg
Auf halber Höhe zum Drachenfels liegt das 1882 - 1884 errichtete Schloss mit einzigartigem Blick über Rheintal und Siebengebirge.
Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus
Wohnhaus des ersten Bundeskanzlers der Bundesrepublik Deutschland. Unterhalb des Hauses befindet sich das Ausstellungsgebäude mit einer sehenswerten Dokumentation vom Leben und Werk Adenauers.
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Hier wird deutsche Zeitgeschichte lebendig. Rund 7000 Originalexponate vom Eisenbahn-Salonwagen der Bundeskanzler über ein Original-Kino der fünfziger Jahre bis zu Teilen der Berliner Mauer sowie Wechselausstellungen zu unterschiedlichen deutschen Themen.
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland
Als Haus für Wechselausstellungen bietet die Ausstellungshalle ein abwechslungsreiches Kulturprogramm von internationaler Bedeutung.
Kunstmuseum Bonn
Die Ausstellungsschwerpunkte sind August Macke und die Rheinischen Expressionisten sowie eine bedeutende Sammlung zur deutschen Kunst nach 1945 mit Schwerpunkt auf der Malerei und ihren erweiterten, bildbezogenen Ausdrucksformen.
Beethoven-Haus Bonn
Das Beethoven-Haus in Bonn zählt zu den meistbesuchten Musikergedenkstätten der Welt. Über 150 authentische Objekte - Instrumente und persönliche Gegenstände aus Beethovens Besitz, Briefe, Porträts, Notendrucke und vieles mehr - aus der weitgrößten Beethovensammlung laden zu einer Reise in die Welt des großen Komponisten ein.
August Macke Haus Bonn
Hier lebte August Macke von 1911 bis zu seinem Tode 1914. Im Dachgeschoss befindet sich das einzige Atelier des Künstlers in seiner ursprünglichen Form mit Werken von ihm und weiteren rheinischen Expressionisten.
Deutsches Museum Bonn
Das Deutsche Museum Bonn zeigt die Sternstunden von Forschung und Technik in Deutschland nach 1945: Vom Dübel und Transrapid, Airbag und Computertomographen bis zu einer Reise durch das Gehirn.
Arthmeum - rechnen einst und heute
Im Arithmeum erlebt man: Bizarre Räderwerke des mechanischen Rechnens, Faszination moderner höchstintegrierter Logikchips, historische Rechenbücher, Begegnung von Wissenschaft und Kunst.
Rheinisches LandesMuseum
Das Rheinische LandesMuseum präsentiert als neues und modernes Themenmuseum seine Schätze aus rheinischer Kunst- und Kulturgeschichte vom Neandertaler bis zur Kunst unserer Tage. Neue Themen bieten in überschaubareren, inszenierten Präsentationsbereichen erlebnisreiche Einblicke in die Forschung und Sammlung des Museums.
Botanische Gärten Bonn
Aus einem alten Renaissance-Garten hervorgegangen, nennt die Rheinische Friedrich-Wilhelms Universität zu Bonn die schönsten und traditionsreichsten Botanischen Gärten ihr eigen. Im Botanischen Garten am Poppelsdorfer Schloss und im Nutzpflanzengarten am Katzenburgweg werden rund 11.000 Pflanzenarten, also das Vielfache der in der Bundesrepublik vorkommenden Arten, kultiviert.
Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig
Die Ausstellung "Unser blauer Planet" zeigt in spannender Weise das Zusammenspiel allen Lebens auf der Erde. "Savanne", "Regenwald", "Mitteleuropa" und "Vogelwelt" laden zur Entdeckungstour ein.
Basketball Bundesliga
Telekom Baskets Bonn - das bedeutet Spitzenbasketball im Telekom Dome Bonn.
|
|
|